Jahreshauptversammlung
Ihr Dienstjahr 2023 eröffnete die Freiwillige Feuerwehr
Krauschwitz - West mit dem Rückblick auf das Jahr 2022 sowie
auf die beiden Pandemiejahre 2020 und 2021 und zwar in der
Jahreshauptversammlung am gestrigen Freitag.
Unter Teilnahme mehrerer Gäste (Bürgermeister,
Gemeindewehrleiter, Vertreter Brandschutzamt im Landkreis
sowie in der Gemeinde, dem Bürgerpolizisten sowie den
Vertretern aus den Ortsfeuerwehren der Gemeinde Krauschwitz)
gab unser Ortswehrleiter Enrico Budich einen umfassenden
Rechenschaftsbericht ab, welcher in der anschließenden
Diskussion weiter ergänzt wurde.
Auch in den Jahren 2020 bis 2022 waren die Kameradinnen und
Kameraden bei 81 Gesamteinsätzen gefordert. Die Bandbreite
reichte dabei von der einfachen technischen Hilfeleistung
bei Sturmschäden bis hin zum Katastrophenwaldbrand in Bad
Schandau, dem Großbrand des Volkshauses in Weißwasser oder
zum Wohnhausbrand hin. Aufgrund des guten Ausbildungsniveau
wurden die anstehenden Aufgaben in den Einsätzen schnell,
strukturiert und professionell abgearbeitet.
Leider fehlte es nach wie vor an genug Einsatzkräften,
welche sich ehrenamtlich zum Wohle der Bevölkerung
einsetzen. So konnte nicht jeder Einsatz in voller Stärke
oder auch mal gar nicht wahrgenommen werden. Eine
Direktwerbung neuer Mitglieder für den aktiven Bereich sowie
für die Jugendfeuerwehr soll mit Unterstützung der Gemeinde
Krauschwitz daher im
Jahr 2023 entsprechend angegangen werden.
Auch wurde sachliche Kritik an den Einrichtungsträger
herangetragen, dass entsprechende alte
Ausrüstungsgegenstände dringend ausgetauscht werden müssten,
aber auch die Würdigung des Ehrenamtes sollte weiter
ausgebaut werden, um die Motivation innerhalb der Truppe
sowie für mögliche Neumitglieder zum Eintritt in die
Freiwillige Feuerwehr zu steigern.
Erfreulich war dahin gegen, dass eine Vielzahl von Kameraden
sich auf Kreis- und Landesebene an Ausbildungen erfolgreich
qualifizieren konnten. Dies mündete dann erwartungsgemäß in
eine Mehrzahl von entsprechenden Beförderungen. Ganz
besonders erfreulich war die Auszeichnung für 70 Jahre treue
Dienste an einen Kameraden in unseren Reihen.

Der Abend klang mit einem gemütlichen Abendessen, vielen
Gesprächen und unzähligen Jule-Runden aus. Nun gilt es, die
ganze Kraft auf die Erfüllung der neuen Aufgaben im Jahr
2023 zu konzentrieren!
Gut Wehr!
Text und Bild
Dirk Enax
Webmaster/Öffentlichkeitsarbeit
|