FREIWILLIGE FEUERWEHR KRAUSCHWITZ -  WEST

      

seit 1904

RETTEN, LÖSCHEN, BERGEN, SCHÜTZEN

Startseite

 

News
Über uns
Chronik
Gerätehaus
Technik
Einsätze
Bilder
Dienstpläne

Freunde der Feuerwehr

Gästebuch
Links
Impressum
 

 

News

12.02.2023

Krauschwitzer Schneetreiben 2023

Anlässlich des diesjährigen Schneetreibens in der Abenteuergletscherwelt unterstützten die Freiwilligen Feuerwehren von Krauschwitz-West und Krauschwitz-Ost den Förderverein Krauschwitzer Neißeland e.V. bei der Durchführung der Veranstaltung.

Wir übernahmen dabei eine Station (Schlauch-Kugeln) bei der Olympiade und stellten dabei noch unsere Technik den Besuchern anschaulich vor.

Teamfoto mit Lausitzer Füchsen - Copyright Rolf Seilberger

 

14.01.2023

Jahreshauptversammlung

 

Ihr Dienstjahr 2023 eröffnete die Freiwillige Feuerwehr Krauschwitz - West mit dem Rückblick auf das Jahr 2022 sowie auf die beiden Pandemiejahre 2020 und 2021 und zwar in der Jahreshauptversammlung am gestrigen Freitag.

 

Unter Teilnahme mehrerer Gäste (Bürgermeister, Gemeindewehrleiter, Vertreter Brandschutzamt im Landkreis sowie in der Gemeinde, dem Bürgerpolizisten sowie den Vertretern aus den Ortsfeuerwehren der Gemeinde Krauschwitz) gab unser Ortswehrleiter Enrico Budich einen umfassenden Rechenschaftsbericht ab, welcher in der anschließenden Diskussion weiter ergänzt wurde.

 

Auch in den Jahren 2020 bis 2022 waren die Kameradinnen und Kameraden bei 81 Gesamteinsätzen gefordert. Die Bandbreite reichte dabei von der einfachen technischen Hilfeleistung bei Sturmschäden bis hin zum Katastrophenwaldbrand in Bad Schandau, dem Großbrand des Volkshauses in Weißwasser oder zum Wohnhausbrand hin. Aufgrund des guten Ausbildungsniveau wurden die anstehenden Aufgaben in den Einsätzen schnell, strukturiert und professionell abgearbeitet.

 

Leider fehlte es nach wie vor an genug Einsatzkräften, welche sich ehrenamtlich zum Wohle der Bevölkerung einsetzen. So konnte nicht jeder Einsatz in voller Stärke oder auch mal gar nicht wahrgenommen werden. Eine Direktwerbung neuer Mitglieder für den aktiven Bereich sowie für die Jugendfeuerwehr soll mit Unterstützung der Gemeinde Krauschwitz daher im Jahr 2023 entsprechend angegangen werden.

 

Auch wurde sachliche Kritik an den Einrichtungsträger herangetragen, dass entsprechende alte Ausrüstungsgegenstände dringend ausgetauscht werden müssten, aber auch die Würdigung des Ehrenamtes sollte weiter ausgebaut werden, um die Motivation innerhalb der Truppe sowie für mögliche Neumitglieder zum Eintritt in die Freiwillige Feuerwehr zu steigern.

 

Erfreulich war dahin gegen, dass eine Vielzahl von Kameraden sich auf Kreis- und Landesebene an Ausbildungen erfolgreich qualifizieren konnten. Dies mündete dann erwartungsgemäß in eine Mehrzahl von entsprechenden Beförderungen. Ganz besonders erfreulich war die Auszeichnung für 70 Jahre treue Dienste an einen Kameraden in unseren Reihen.

 

 

 

Der Abend klang mit einem gemütlichen Abendessen, vielen Gesprächen und unzähligen Jule-Runden aus. Nun gilt es, die ganze Kraft auf die Erfüllung der neuen Aufgaben im Jahr 2023 zu konzentrieren!

 

Gut Wehr!

 

Text und Bild

Dirk Enax

Webmaster/Öffentlichkeitsarbeit

 

22.10.2022 Dienst - Taktik der Brandbekämpfung

Letzten Donnerstag führten die Freiwilligen Feuerwehren Krauschwitz-West und Krauschwitz-Ost einen gemeinsamen Dienst zum Thema "Taktik der Brandbekämpfung" durch. Aufbauend auf den vorherigen Dienst beim Schwerpunktobjekt "Gemeindeamt Krauschwitz" wurde ein entsprechendes Szenario als kleine Jahresabschluss-Einsatzübung durchgespielt. Es handelte sich dabei um einen Brandausbruch bei Dachdeckerarbeiten auf der Doppelgarage hinter dem Gemeindeamt. Dabei verblieb ein simulierter Dachdeckerarbeiter bewusstlos auf dem Garagendach.

Die zwei alarmierten TSF fuhren den Einsatzort an, die jeweiligen Trupps wurden in ihre Aufgaben durch die Einheitsführer eingewiesen. Parallel zur Menschenrettung unter schweren Atemschutz erfolgte der Aufbau zur Sicherstellung der stabilen Wasserversorgung aus einem nahegelegenen Unterflurhydranten.

Nach der erfolgten Menschenrettung wurde die Brandbekämpfung noch umfassend an der Garage durchgeführt, ehe nach einen knappen Stunde alle entsprechenden Aufgaben abgearbeitet wurden und der fiktiven Leitstelle "Feuer aus" gemeldet werden konnte. Nach dem Verlasten aller eingesetzten Ausrüstungsgegenstände erfolgte direkt am Ort des Geschehens noch eine Auswertung. Das Einsatzziel wurde zwar erreicht, jedoch stellten sich doch wieder Flüchtigkeitsfehler ein, die die Grundlage für den Einsatzausgestaltung für das Jahr 2023 bilden werden.

 

13.08.2022

12.07.2022 Heißausbildung - Brandübungscontainer

Der Landkreis Görlitz ermöglicht jedes Jahr den Kameradinnen und Kameraden aus den hiesigen Feuerwehren die Möglichkeit zur Fortbildung in einem Brandübungscontainer. Diesem Angebot kamen am vergangenen Samstagvormittag mehrere Kameraden der Gemeindefeuerwehr Krauschwitz nach. Insbesondere nahmen von unserer Freiwilligen Feuerwehr Krauschwitz-West unsere beiden jüngsten Atemschutzgeräteträger teil. Nach einer entsprechenden Einweisung konnten sich die Kameraden schnell das aus der Kreisausbildung erlernte Wissen zur Nutze machen und dies praktisch entsprechend umsetzen. In der Nachbetrachtung des heißen Ritts erfolgte noch die notwendige Auswertung, um den Kameraden noch die taktischen Feinheiten zu vermitteln, damit es im Ernstfall optimal läuft.

Wir bedanken uns hiermit recht herzlich für die ermöglichte Fortbildung beim Atemschutzbeauftragten der Gemeindefeuerwehr, bei der Gemeindeverwaltung Krauschwitz sowie beim Landkreis Görlitz.

 

26.01.2022

1.457 Jahre Feuerwehrerfahrung …

Unser zuständiger Kreisbrandmeister führte die Tradition von Henry Kossack fort und lud im Herbst vergangenen Jahres ehemalige Kameradinnen und Kameraden mit Führungsaufgaben zu einem geselligen Austausch ein! Vielen Dank dafür!

Im neuen Gerätehaus der FFw Rohne begrüßte Kamerad Gerd Preußing die Anwesenden und gab einen Überblick über das Geschehen im Inspektionsbereich Nord. Besondere Einsätze, aber auch das Förderwesen wurden erläutert.

Selbst der Bürgermeister von Schleife, Herr Funda und der Ortswehrleiter von Rohne, Kam. Pudel begrüßten die Teilnehmerschar. Anschließend erfolgte die Besichtigung des neuen Gerätehauses sowie des nagelneuen Katschutz-LF der FFw Mulkwitz.

Danach ging es nach nebenan zum Njepila-Hof, wo bereits Kaffee, Kuchen und hausgeschlachtete Häppchen auf uns warteten. Mit einer gemütlichen Runde unter dem Motto „…weißt du noch …“ klang der Nachmittag aus. Teilnehmer unserer Wehr waren die Kameraden Hubert Platzk, Dietmar Vogel und Jürgen Enax.

 

19.09.2021

Wochenendlehrgang 2021

Am Samstag den 18.09.2021 fand der gemeinsame Wochenendlehrgang der Freiwilligen Feuerwehr Krauschwitz-Ost und Krauschwitz-West statt. Bereits in der Früh um 08:00 Uhr fanden sich neben den Mitgliedern der beiden Ortsfeuerwehren auch auch drei Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Bad Muskau-Stadt, der Bürgerpolizist Herr Bergner sowie der stellvertretende Kreisbrandmeister Gerd Preußing im Gerätehaus Am Dreieck ein.

Als Hauptthema des Tages standen dabei die „Möglichkeiten der Brandbekämpfung“ vorrangig an Kraftfahrzeugen im Vordergrund. Nach einer theoretischen Einweisung durch den Kameraden Gerd Preußing in Sachen „Kraftfahrzeuge mit alternativen Antrieben sowie deren Gefahren“ ging es nach einer kraftspenden Frühstückspause auf das Gelände des ehemaligen Sportplatzes in Krauschwitz-West.

Hier angekommen fanden die Lehrgangsteilnehmer optimale Voraussetzungen für ihr praktisches Üben vor. Dabei wurden die Lehrgangsteilnehmer in zwei Gruppen aufgeteilt, welche jeweils zwei Stationen praktisch absolvieren durften.  

Einerseits wurde ein PKW-Brand inszeniert, wo es eine Person in Form eines Dummys zu retten galt. Anderseits erfolgte eine Heißausbildung mit der Durckluftschaumtechnik der Freiwilligen Feuerwehr Bad Muskau-Stadt.  

Die Kameradinnen und Kameraden arbeiten diszipliniert, zielorientiert und entsprechend motiviert ihre entsprechenden Aufgaben in den jeweiligen Stationen ab.

Nach dem Rückbau der Station gab es noch einen kleinen im Imbiss im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Krauschwitz-West, so der Wochenendlehrgang der beiden Ortsfeuerwehren ausgewertet wurde, welcher positiv mit vielen neuen Eindrücken in den Nachmittagsstunden des Samstages abgeschlossen werden konnte. 

Nach einer umfassenden Vor- und Nachbereitung in starker Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung Krauschwitz und der Gemeindefeuerwehrleitung sind die Florianjünger der beiden Ortsfeuerwehren nun wieder bestens geschult um ihre Aufgaben für das Wohl der Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Krauschwitz und dem Umland zu meistern.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Copyright Fw Bad Muskau-Stadt

 

D. Enax

Fw Krauschwitz-West

 

02.08.2021

 

 

15.07.2021 Die Gruppe im Brandeinsatz - Halbjahresübung

Seit dem unsere Ortsfeuerwehr nach der Corona-Zwangspause nun wieder die Standortausbildung ab April 2021 aufnehmen durfte lag der Fokus bei den letzten Diensten in der Brandbekämpfung. Um diesen Themenkomplex würdig abschließen zu können führten wir heute zum Dienst einen kleine Einsatzübung durch.

Es galt einen brennenden Freisitz zu löschen und dabei die anliegenden Bewohner noch zu retten. Unser Jung-Gruppenführer durfte dabei sein Erlerntes in die Praxis umsetzen. Die Mannschaft ging motiviert ans Werk und das Einsatzziel konnte nach gut einer Stunde auch erreicht werden. Nach Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft erfolgte noch eine kurze Auswertung des Übungsdienstes ehe der Dienstdonnerstag beendet wurde.

 

24.04.2021 Dienst Funkausbildung - Hilflose Person im Wald

Entsprechend des Dienstplanes stand die Funkausbildung mal wieder als Thema an. Dabei muss der technische Umgang mit dem Gerät trainiert werden sowie der praktische Umgang mit der Kommunikation geübt werden. Letzteres stand beim Dienst im Fokus. Nach einer kurze Einweisung in die Modifikation des letzten Funkupdates ging es mit beiden Einsatzfahrzeugen in ein Waldgebiet unseres Ausrückebereiches. Hier galt es für die Jungkameraden eine hilflose Person (Übungspuppe Paul) in einem unwegsamen Waldgebiet zu suchen, erst zu versorgen und zu retten. Gleichzeitig übten die Führungskräfte den Umgang mit der Taktikfolie, in dem sie den Einsatzort sezierten, den Einsatzverlauf dokumentierten und die Übersicht der alarmierten Kräfte und Mittel erfassten. Gerade in größeren Einsätzen gilt es einen Übersicht zu haben und gleichzeitig eine Einsatznachweisführung anzulegen.

Da sich die Einsatzleitung und die agierenden Kameraden außerhalb des Sichtfeldes befanden erfolgte die komplette Kommunikation über die Handsprechfunkgeräte. Hierbei gaben die eingesetzten Einsatzkräfte Lagemeldungen an und gaben Einsatzbefehle wieder. Nachdem "Paul" erfolgreich aus seiner misslichen Lage gerettet wurde erfolgte anschließend eine Auswertung des Dienstes.

 

11.04.2021 Dienst Gerätetraining - Ausleuchten Hubschrauberlandeplatz

Auch unsere Ortsfeuerwehr nahm nach der geänderten Corona-Schutzverordnung ihren Dienst- und Ausbildungsbetrieb wieder auf. Unter Einhaltung der entsprechenden Abstands- und Hygieneregeln erfolgte ein thematisiertes Gerätetraining zum Ausleuchten von Hubschrauberlandeplätzen, da dieses Einsatzszenario regional in letzter Zeit zugenommen hatte.

Auf dem kommunalen ehemaligen Sportplatz in Krauschwitz-West haben diesbezüglich optimale Bedingungen um Dienste und Ausbildungen auf einer großen Fläche durchzuführen ohne beispielsweise andere Eigentümer um Erlaubnis zu beten oder gar den öffentlichen Verkehrsraum zu beeinträchtigen. Mittels der Aufstellung von mobilen und festen Beleuchtungsgeräten ist es uns möglich eine größere Fläche für das Landen und das Abheben von Hubschraubern auszuleuchten. Gerade dieser Dienst dient dazu um die notwendigen Handgriffe zu verfestigen, damit im Ernstfall schnell eine geeignete Fläche ausgeleuchtet werden kann.

 

 

20.12.2020  

 

 

12.12.2020 Weihnachtsgeschenke 2020

Auch unsere Ortsfeuerwehr wurde in diesen Tagen bereits vom Weihnachtsmann mit schönen Geschenken bedacht. Unsere Kameradinnen und Kameraden durften im Laufe dieser Woche sich je ein brandneues Polo-Shirt mit der Widmung unserer Ortsfeuerwehr im Gerätehaus abholen.

Aufgrund von fehlenden Möglichkeiten zur Kameradschaftspflege und der Durchreichung von öffentlichen Mitteln durch die Gemeinde Krauschwitz wollte unsere Ortsfeuerwehrleitung samt unserem Ortsfeuerwehrausschuss unseren Kameradinnen und Kameraden trotz den Mühen des Jahres 2020 eine schöne Freude bereiten. So wurde schnell eine Idee durch einen kleinen Personenkreis unserer Ortsfeuerwehr prompt umgesetzt, so dass sich die Kameradinnen und Kameraden über das Ergebnis sehr freuten.

In diesem Zuge wünschen Ihnen die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Krauschwitz-West eine besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das Jahr 2021, bleiben Sie bitte gesund.

 

Text und Bilder

Webmaster

Dirk Enax

 

 

25.09.2020 Dienst - Die Gruppe im Löscheinsatz

Am gestrigen Donnerstag übten unsere Kameradinnen und Kameraden die Brandkämpfung in Form einer Gruppeneinheit. In diesem Dienst galt es ein sich ausbreitenden Ödlandbrand zu löschen und den naheliegenden Hochwald gleichzeitig zu schützen. Für diesen Löscheinsatz wurde dabei zuerst eine stabile Löschwasserversorgung vom nächsten Oberflurhydranten aufgebaut, ehe man mit den drei Trupps und drei Strahlrohren im Außenangriff den Brand liquidieren konnte. Um mit einander ordentlich auf längerer Distanz kommunizieren zu können erfolgte die Kommunikation mittels Handsprechfunkgeräten.

 

21.07.2020

 

 

25.03.2019

Kleiderschwimmen 2019

Am Sonntag den 17.03.2019 führte ein Teil der aktiven Abteilung einen ganz spezialen Dienst durch. Es ging dabei ins kühle Nass der Erlebniswelt Krauschwitz. Unter Thema "Kleiderschwimmen" erfolgte das Erlernen einer fachgerechten Rettung unter Beachtung des Eigenschutzes eines Kleinkindes aus dem Wasser.

Auch konnten die Teilnehmer im Strömungskanal bei einer simulierten Personenrettung an ihre Grenzen gehen. Dieses Beispiel könnte im Hochwassereinsatz mal ganz schnell zur Realität werden. Der gesamte Dienst wurde dabei nicht in der Badehose sondern voll bekleidet durchgeführt.

 

12.01.2019

Jahreshauptversammlung

 

Ihr Dienstjahr 2019 eröffnete die Freiwillige Feuerwehr Krauschwitz - West mit dem Rückblick auf das Jahr 2018 und zwar in der Jahreshauptversammlung am vergangenen Freitag.

 

Unter Teilnahme mehrerer Gäste (Bürgermeister, Gemeindewehrleiter,  Fraktionsvorsitzende im Gemeinderat, Vertreter Brandschutzamt im Landkreis und der Oberschule sowie der anderen Ortsfeuerwehren) gab unser Ortswehrleiter Sebastian Otto einen umfassenden Rechenschaftsbericht, welcher in der anschließenden Diskussion weiter ergänzt wurde.

 

Auch im Jahr 2018 waren die Kameradinnen und Kameraden bei 25 Gesamteinsätzen gefordert. Die Bandbreite reichte dabei von der einfachen technischen Hilfeleistung bei Sturmschäden bis hin zum schweren Verkehrsunfall oder zum Wohnhausbrand hin. Aufgrund des guten Ausbildungsniveau wurden die anstehenden Aufgaben in den Einsätzen schnell, strukturiert und professionell abgearbeitet.

 

Kritik wurde der Informationsfluss vorgesetzter Stellen und deren Bearbeitungsdauer geäußert. Die Entlastung des Kassenwartes konnte aufgrund fehlender Zuarbeit bzw. mangelnder Unterstützung des Einrichtungsträger nicht vollzogen werden, sodass die Beschlussfassung von der Tagesordnung genommen werden musste.

 

 

Erfreulich war dahin gegen, dass eine Vielzahl von Kameraden sich auf Kreis- und Landesebene an Ausbildungen erfolgreich qualifizieren konnten. Dies mündete dann erwartungsgemäß in eine Mehrzahl von entsprechenden Beförderungen. Ganz besonders erfreulich war die Auszeichnung für 50 Jahre treue Dienste an eine Kameradin in unseren Reihen.

 

Der Abend klang mit einem gemütlichen Abendessen und unzähligen Jule-Runden aus. Nun gilt es, die ganze Kraft auf die Erfüllung der neuen Aufgaben im Jahr 2019 zu konzentrieren!

 

Gut Wehr!

 

Text und Bild

Dirk Enax

Webmaster

 

Zurück zum Seitenanfang

 

 

     © Copyright Freiwillige Feuerwehr Krauschwitz-West

                       Die Verwendung von Texten und Bildern ist nur nach ausdrücklicher Genehmigung des Verfassers erlaubt.

                        Jede Zuwiderhandlung und Verletzung der Urheberrechte führt zur sofortigen Anzeige durch den Verfasser!!!