2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
Besondere Einsätze
Einsatzübungen
|
|
Dezember:
Einsatz-Nummer |
27 |
Einsatz-Datum |
14.12.2020 |
Einsatz-Art |
BMA Hotel |
Einsatz-Dauer |
04:19 Uhr bis 04:29 Uhr |
Einsatz-Ort |
Bad Muskau, Schloßstraße |
Eingesetzte Mittel |
TSF W/Z samt STA (nicht ausgerückt) |
Weitere Kräfte |
Fw Bad Muskau-Stadt, Fw Bad Muskau-Köbeln, Fw
Gablenz, Fw Weißwasser und Fw Krauschwitz-Ost |
Speziell |
In einem örtlichen Hotel in Bad Muskau löste in den
Nachstunden am Montag die automatische Brandmeldeanlage
aus. Da dieses Objekt als Schwerpunktobjekt eingestuft
ist wurden mehrere Kräfte und Mittel entsprechend der
hinterlegten Alarm- und Ausrückanordnung gleichzeitig
alarmiert. Unsere Wehr wollte sich gerade in
Staffelstärke zum Einsatzort begeben als die Batterie am
TSF W/Z ihren Dienst komplett versagte und uns somit zum
Einsatzabbruch zwang. Die notwendige Reparatur erfolgte
bereits in den Vormittagstunden des gleichen Tages, so
dass unsere Wehr nun wieder voll einsatzbereit ist. |
November:
Einsatz-Nummer |
26 |
Einsatz-Datum |
26.11.2020 |
Einsatz-Art |
BMA Alterspflegeheim |
Einsatz-Dauer |
11:28 Uhr bis 11:28 Uhr |
Einsatz-Ort |
Bad Muskau, Berliner Chaussee |
Eingesetzte Mittel |
TSF W/Z samt STA (nicht ausgerückt) |
Weitere Kräfte |
Fw Bad Muskau-Stadt, Fw Bad Muskau-Köbeln, Fw
Gablenz, Fw Weißwasser und Fw Krauschwitz-Ost |
Speziell |
In einem Alterspflegeheim löste zur Mittagszeit am
Donnerstag die automatische Brandmeldeanlage aus. Vor
Ort stellten die ersten Kräfte einen Fehlalarm im
Küchenbereich des Objektes fest und stellten daraufhin
die Anlage zurück. Jedoch konnte unsere Ortswehr zum
zweiten Male in diesem Jahr aufgrund fehlender
Mindeststärke tagsüber zu diesem Einsatz nicht
ausrücken.
Wir weisen an dieser Stelle noch mal unsere
Bürgerinnen und Bürger auf die Notwendigkeit einer
Freiwilligen Feuerwehr hin, dass alle unsere
Kameradinnen und Kameraden sich wirklich nur
ehrenamtlich einbringen und gleichzeitig Schüler,
Azubis, Arbeiter, Angestellte etc. sind und daher nicht
dauerhaft verfügbar sind. Dieses Mal war es bloß Gut ein
Fehlalarm, aber aus einem Fehlalarm kann schnell ein
richtiger Brand oder schwerer Verkehrsunfall werden. Wir
bitten Sie, werte Bürgerinnen und Bürger, sich dies
wahrlich mal vor Augen zu führen. Unsere Ortsfeuerwehr
ist ständig auf der Suche nach Verstärkung und über jede
weitere Unerstützung dankbar. Falls Sie Interesse an
einer Mitgliedschaft in einer Freiwilligen Feuerwehr
haben, so nutzen Sie einfach die hinterlegten
Daten zur Kontaktaufnahme. |
Einsatz-Nummer |
25 |
Einsatz-Datum |
15.11.2020 |
Einsatz-Art |
H 1 Sturmschaden |
Einsatz-Dauer |
14:12 Uhr bis 14:49 Uhr |
Einsatz-Ort |
Krauschwitz, Kornblumenweg |
Eingesetzte Mittel |
TSF W/Z |
Weitere Kräfte |
keine |
Speziell |
Am Sonntagnachmittag wurde unsere Wehr zu einem
Sturmschaden alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die
Lage, eine Kiefer war angebrochen und drohte auf einer
Ortsstraße zu stürzen. Der Baum wurde durch den
Sägeführer mittels Einsatz der Motorkettensäge
kontrolliert gefällt, das Geäst anschließend und
schlussendlich die Gefahrenstelle durch die Kameraden
beräumt. Somit konnte unsere Wehr schnell wieder
einrücken. |
Bilder |

 |
Oktober:
keine Einsätze
September:
Einsatz-Nummer |
24 |
Einsatz-Datum |
27.09.2020 |
Einsatz-Art |
H 1 Straße |
Einsatz-Dauer |
16:13 Uhr bis 16:39 Uhr |
Einsatz-Ort |
Krauschwitz, Krummer Weg |
Eingesetzte Mittel |
TSF W/Z |
Weitere Kräfte |
Polizei |
Speziell |
Die Landespolizei forderte am Sonntagnachmittag
unsere Wehr zu einer Straßensicherung an die Ortsstraße
"Krummer Weg" in Krauschwitz an. Wohlmöglich in Folge
des langen Regens am Wochenende wurde die benannte
Ortsstraße so stak unterspült, dass es eine akute Gefahr
für die Verkehrsteilnehmer darstellte. Unsere Wehr
sicherte die Gefahrenstelle in Absprache mit der Polizei
entsprechend ab und informierte in Ausgang des Einsatzes
den Straßenbaulastträger über die Gefahr. |
Bilder |

 |
Einsatz-Nummer |
23 |
Einsatz-Datum |
23.09.2020 |
Einsatz-Art |
H 1 Baum über Straße |
Einsatz-Dauer |
17:48 Uhr bis 18:38 Uhr |
Einsatz-Ort |
Krauschwitz, Kornblumenweg |
Eingesetzte Mittel |
TSF W/Z |
Weitere Kräfte |
keine |
Speziell |
Im Zuge eines kurzen und kräftigen Gewitters schlug
der Blitz in mehrere Bäume ein und sorgte dafür das eine
Baumkrone auf die Ortsstraße Kornblumenweg in der
Ausfahrt zur B 156 stürzte. Dieses Verkehrshindernis
wurde durch unseren Sägeführer mittels Motorsäge klein
gesägt und anschließend erfolgte durch die alarmierten
Kräfte die Beräumung und Säuberung der Ortsstraße. Kurz
darauf meldeten wir uns wieder einsatzbereit am Standort
zurück. |
Bild |
 |
Einsatz-Nummer |
22 |
Einsatz-Datum |
22.09.2020 |
Einsatz-Art |
BMA Oberschule |
Einsatz-Dauer |
08:14 Uhr bis 08:29 Uhr |
Einsatz-Ort |
Krauschwitz, Geschwister-Scholl-Straße |
Eingesetzte Mittel |
TSF W/Z und KdoW (nicht ausgerückt) |
Weitere Kräfte |
Fw Krauschwitz-Ost, Fw Bad Muskau-Stadt, Fw
Weißwasser, Fw Sagar, OrgL, Rettungsdienst und Polizei |
Speziell |
In der Oberschule Krauschwitz löste am Dienstag zur
ersten Schulstunde die Brandmeldeanlage aus. Umgehend
erfolgte daher über die IRLS Ostsachsen die Alarmierung
entsprechender Kräfte und Mittel zu diesem
Schwerpunktobjekt. Leider konnte unsere Ortswehr
aufgrund mangelnder Kräftestärke und mehrmaliger
Nachalarmierung, da sich nur zwei Kameraden bei Alarm am
Gerätehaus eingefunden hatten, dieses Mal nicht
ausrücken. Unsere Aufgaben an der Einsatzstelle
übernahmen anstandslos daher die Fw Krauschwitz-Ost,
welche mit den ebenfalls angerückten weiteren
Feuerwehren in guter Zusammenarbeit, einen Fehlalarm
festgestellt hatten.
Wir weisen an dieser Stelle noch mal unsere
Bürgerinnen und Bürger auf die Notwendigkeit einer
Freiwilligen Feuerwehr hin, dass alle unsere
Kameradinnen und Kameraden sich wirklich nur
ehrenamtlich einbringen und gleichzeitig Schüler,
Azubis, Arbeiter, Angestellte etc. sind und daher nicht
dauerhaft verfügbar sind. Dieses Mal war es bloß Gut ein
Fehlalarm, aber aus einem Fehlalarm kann schnell ein
richtiger Brand oder schwerer Verkehrsunfall werden. Wir
bitten Sie, werte Bürgerinnen und Bürger, sich dies
wahrlich mal vor Augen zu führen. Unsere Ortsfeuerwehr
ist ständig auf der Suche nach Verstärkung und über jede
weitere Unerstützung dankbar. Falls Sie Interesse an
einer Mitgliedschaft in einer Freiwilligen Feuerwehr
haben, so schauen Sie einfach mal beim nächsten Dienst
am Gerätehaus vorbei oder nutzen Sie die hinterlegten
Daten zur Kontaktaufnahme. |
Einsatz-Nummer |
21 |
Einsatz-Datum |
17.09.2020 |
Einsatz-Art |
H 2 Verkehrsunfall |
Einsatz-Dauer |
17:03 Uhr bis 18:40 Uhr |
Einsatz-Ort |
Krauschwitz, B 115 |
Eingesetzte Mittel |
TSF W/Z und KdoW |
Weitere Kräfte |
Fw Krauschwitz-Ost, Fw Bad Muskau-Stadt, Fw
Weißwasser, Rettungsdienst, Polizei, Tierheim und
Bergungsdienst |
Speziell |
In den späten Nachmittagsstunden verunfallte ein PKW
aus bisher unbekannten Gründen auf der Bundesstraße 115
zwischen Krauschwitz und Weißkeißel frontal gegen einen
Straßenbaum. Die schwerverletzten Fahrzeuginsassen waren
nicht eingeklemmt und beim Eintreffen bereits durch
Ersthelfer aus dem Fahrzeug befreit. Die eingesetzten
Feuerwehren sicherten die Einsatzstelle gegen den
fließenden Verkehr ab, unterstützten bei der
Menschenrettung und Tierrettung (Hund) stellten den
Brandschutz sicher, dämmten auslaufende Flüssigkeiten
ein und halfen bei den anschließenden Bergungs- und
Reinigungsleistungen. Daher konnte der Einsatz schnell,
jedoch umsichtig sowie effektiv abgearbeitet und beendet
werden. |
Bilder |

 |
Einsatz-Nummer |
20 |
Einsatz-Datum |
02.09.2020 |
Einsatz-Art |
BMA Neues Schloß |
Einsatz-Dauer |
13:50 Uhr bis 14:20 Uhr |
Einsatz-Ort |
Bad Muskau, Schloßstraße |
Eingesetzte Mittel |
TSF W/Z mit STA |
Weitere Kräfte |
Fw Bad Muskau-Stadt, Fw Bad Muskau-Köbeln, Fw
Gablenz, Fw Krauschwitz-Ost und Fw Weißwasser |
Speziell |
In den Mittagsstunden löste die Brandmeldeanlage im
Neuen Schloß in Bad Muskau aus. Aufgrund der
Direktschaltung der Anlage erfolgte die automatische
Alarmierung der in der Alarm- und Ausrückeordnung
hinterlegten Kräfte und Mittel. Bereits auf der
Einsatzanfahrt an der Görlitzer Straße in Bad Muskau
hieß es für unsere Wehr durch die IRLS Ostsachsen
Einsatzabbruch. Der Auslösegrund war ein Kochtopfbrand,
welche die erst eintreffenden Kameraden schnell unter
Kontrolle bekamen. Wir kehrten zum Gerätehaus um und
meldeten uns wieder einsatzbereit. |
August:
Einsatz-Nummer |
19 |
Einsatz-Datum |
15.08.2020 |
Einsatz-Art |
H 1 Baum auf Straße |
Einsatz-Dauer |
18:03 Uhr bis 18:50 Uhr |
Einsatz-Ort |
Bad Muskau, B 115 |
Eingesetzte Mittel |
TSF W/Z |
Weitere Kräfte |
keine |
Speziell |
Unsere Wehr wurde zum Samstagabend zu dem
Einsatzstichwort "Baum über Straße" auf die Bautzener
Straße in Richtung Bad Muskau alarmiert. Aufgrund einer
unklaren Ortsangabe dauerte es eine Weile bis das
Hindernis auf fremden Gebiet gefunden wurde. Es handelte
sich um Geäst welches die Fahrbahn samt beiläufigen
Radweg beeinträchtigte. Unsere Kameraden zogen das Geäst
in den Straßengraben und säuberten die Gefahrenstelle,
so dass der Einsatz relativ schnell wieder beendet
werden konnte. Anschließend meldete sich die Mannschaft
samt Gerät wieder einsatzbereit am Standort. |
Einsatz-Nummer |
18 |
Einsatz-Datum |
05.08.2020 |
Einsatz-Art |
H 1 Tragehilfe |
Einsatz-Dauer |
08:20 Uhr bis 08:50 Uhr |
Einsatz-Ort |
Krauschwitz, Margarethenhöhe |
Eingesetzte Mittel |
TSF W/Z |
Weitere Kräfte |
Rettungsdienst |
Speziell |
Unsere Wehr wurde am Mittwochmorgen bei einer
Tragehilfe als Unterstützung für den Rettungsdienst
benötigt. Vor Ort wurde die betreffende Person mittels
Tragetuch aus einem Obergeschoss vorsichtig unter
Beachtung des Eigenschutzes bis zum Rettungswagen
transportiert. Anschließend konnten wir den Einsatz
beenden und uns am Standort wieder einsatzbereit melden. |
Bild |

|
Einsatz-Nummer |
17 |
Einsatz-Datum |
02.08.2020 |
Einsatz-Art |
H 1 Ast auf Straße |
Einsatz-Dauer |
20:03 Uhr bis 20:33 Uhr |
Einsatz-Ort |
Krauschwitz, Geschwister-Scholl-Straße |
Eingesetzte Mittel |
TSF W/Z |
Weitere Kräfte |
keine |
Speziell |
Von einer starken Eiche krachte ein größerer Ast auf
die Geschwister-Scholl-Straße. Am Einsatzort angekommen
sicherten wir erstmal die Gefahrenstelle ab und sperrten
dafür die Straße komplett ab. Der Sägeführer schnitt den
Eichenast in transportable Stücke, welche anschließend
vor der Straße geräumt werden konnten. Zum Schluss wurde
noch per Besen und Schaufeln noch das letzte Grünzeug
zur Seite gebracht und die Vollsperrung wieder
aufgehoben. Nach einer guten halben Stunde waren wir
wieder Einsatzbereit am Standort. |
Bilder |

 |
Juli:
Einsatz-Nummer |
16 |
Einsatz-Datum |
10.07.2020 |
Einsatz-Art |
B 1 Baum |
Einsatz-Dauer |
02:26 Uhr bis 04.24 Uhr |
Einsatz-Ort |
Krauschwitz, Turnerstraße |
Eingesetzte Mittel |
TSF W/Z mit STA |
Weitere Kräfte |
Fw Krauschwitz-Ost, Fw Bad Muskau-Stadt und Polizei |
Speziell |
In einem Privatgrundstück brannte in den
Nachtstunden ein Holzstapel und ein Holzzaun sowie Teile
einer uralten Eiche. Unsere Aufgabe bestand beim
Auseinanderziehen des Holzstapels und bei
Brandbekämpfung die Fw Krauschwitz-Ost entsprechend zu
unterstützen. Probleme bereitete jedoch die uralte
Eiche. Dort brannte es in einem 3 Meter hohen Stumpf
eines alten Astes. Da man mit den vor Ort verfügbaren
Mitteln nichts weiter ausrichten konnte durften wir
wieder einrücken und es wurde die Drehleiter von der Fw
Weißwasser an die Einsatzstelle alarmiert. Beim
Wiederherstellen der Einsatzbereitschaft lief der
Einsatz aktuell noch. Zur genauen Brandursache ermittelt
nun die Polizei. |
Bilder |

 |
Einsatz-Nummer |
15 |
Einsatz-Datum |
06.07.2020 |
Einsatz-Art |
BMA Neues Schloß |
Einsatz-Dauer |
09:19 Uhr bis 09:53 Uhr |
Einsatz-Ort |
Bad Muskau, Schloßstraße |
Eingesetzte Mittel |
TSF W/Z mit STA |
Weitere Kräfte |
Fw Bad Muskau-Stadt, Fw Bad Muskau-Köbeln, Fw
Weißwasser, Fw Gablenz und Fw Krauschwitz-Ost |
Speziell |
Im Gefahrenschwerpunktobjekt "Neues Schloß" löste
die automatische Brandmeldeanlage aus, so dass
entsprechend der hinterlegten Alarm- und Ausrückeordnung
mehrere Wehren sofort alarmiert wurden. Vor Ort mussten
wir zum Glück nicht tätig werden, es handelte sich um
einen Fehlalarm. Die Fw Bad Muskau-Stadt stellte
daraufhin die Anlage wieder zurück und wir kehrten
wieder zum Ausgangspunkt zurück. |
Bild |

Copyright Frank Dutsch |
Juni:
Einsatz-Nummer |
14 |
Einsatz-Datum |
21.06.2020 |
Einsatz-Art |
BMA Behindertenwerkstatt |
Einsatz-Dauer |
16:24 Uhr bis 17:10 Uhr |
Einsatz-Ort |
Weißwasser, Industriestraße Ost |
Eingesetzte Mittel |
TSF W/Z mit STA |
Weitere Kräfte |
Fw Weißwasser, Fw Schleife, Polizei und
Sicherheitsdienst |
Speziell |
Zum Sonntagnachmittag löste in der
Behindertenwerkstatt die Brandmeldeanlage aus. Nach
einer umfassenden Lageerkundung konnte schließlich ein
Fehlalarm festgestellt werden. Bis zur Feststellung
stellten wir auf Anforderung der örtlichen
Einsatzleitung vorsorglich einen PA-Trupp für die
mögliche Brandbekämpfung bereit. Nach einer guten halben
Stunde durften wir dann aber wieder zu unserem Standort
zurückkehren und uns wieder einsatzbereit melden. |
Bilder |

 |
Einsatz-Nummer |
13 |
Einsatz-Datum |
20.06.2020 |
Einsatz-Art |
H 1 Ölspur |
Einsatz-Dauer |
13:04 Uhr bis 13:30 Uhr |
Einsatz-Ort |
Krauschwitz, Kornblumenweg |
Eingesetzte Mittel |
TSF W/Z und KdoW |
Weitere Kräfte |
keine |
Speziell |
Bereits auf der Einsatzanfahrt zum Verkehrsunfall
bemerkten wir eine breite Ölspur auf der Ortsstraße
Kornblumenweg. Im Anschluss zum Verkehrsunfall erfolgte
daher gehend noch mal eine umfassende Lageerkundung.
Aufgrund von Regens drohte die Ölspur sich auszubreiten
und stellte eine akute Gefahr für die Verkehrsteilnehmer dar.
In Absprache mit der Leitstelle banden wir die
Ölspur auf eine Länge von ca. 30 Meter. Anschließend
kehrten beide Fahrzeuge endgültig zum Standort zurück
und meldeten sich wieder einsatzbereit. |
Bilder |

 |
Einsatz-Nummer |
12 |
Einsatz-Datum |
20.06.020 |
Einsatz-Art |
H 1 Verkehrsunfall |
Einsatz-Dauer |
12:09 Uhr bis 13:00 Uhr |
Einsatz-Ort |
Krauschwitz, Muskauer Straße |
Eingesetzte Mittel |
TSF W/Z und KdoW |
Weitere Kräfte |
Rettungsdienst, Polizei und Abschleppunternehmen |
Speziell |
Wir wurden in Folge eines Verkehrsunfalls mit
auslaufenden Kraftstoffen alarmiert. Jedoch lag der
Einsatzort nicht wie gemeldet auf der Bautzener Straße
sondern auf der Muskauer Straße. Wir verhinderten die
Ausbreitung der auslaufenden Kraftstoffen ins Kanalnetz
und unterstützten bei den Bergungs- und
Reinigungsmaßnahmen. Anschließend erfolgte die Übergabe
der Einsatzstelle an die Polizei und wir kehrten in
Richtung Ausgangspunkt. |
Bilder |

 |
Einsatz-Nummer |
11 |
Einsatz-Datum |
14.06.2020 |
Einsatz-Art |
BMA Kreiskrankenhaus |
Einsatz-Dauer |
17:45 Uhr bis 18:20 Uhr |
Einsatz-Ort |
Weißwasser, Karl-Liebknecht-Straße |
Eingesetzte Mittel |
TSF W/Z |
Weitere Kräfte |
Fw Weißwasser und Fw Schleife |
Speziell |
Im Kreiskrankenhaus schlug am Sonntagabend die
Brandmeldeanlage an. Die ersten eintreffenden Kräfte
stellten angebranntes Essen in einer Mikrowelle fest.
Für unsere Wehr bestand kein weiterer Handlungsbedarf,
so dass in den Standort wieder eingerückt werden konnte
und die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt wurde. |
Bild / Video |

Zum Video der Einsatzanfahrt bitte auf
das Bild klicken |
Einsatz-Nummer |
10 |
Einsatz-Datum |
09.06.2020 |
Einsatz-Art |
B 2 Gebäude |
Einsatz-Dauer |
16:09 Uhr bis 16:45 Uhr |
Einsatz-Ort |
Podrosche, Priebuser Straße |
Eingesetzte Mittel |
KdoW |
Weitere Kräfte |
Fw Klein Priebus, Fw Lodenau, Fw Rotheburg O.L., Fw
Skerbersdorf, Fw Sagar, Fw Krauschwitz-Ost, Fw Bad
Muskau-Stadt, Fw Weißwasser, Stelv. KBM, DRK und Polizei |
Speziell |
In den Nachmittagsstunden brannte ein Carport im
Ortsteil Podrosche. Durch die ersten eintreffenden
Kräfte und Mittel erfolgte eine zügige Brandbekämpfung,
so dass unsere Ortsfeuerwehr den Einsatz bereits auf der
Anfahrt abbrechen durfte und zeitig wieder auf Status 2
war. Die genaue Brandursache ist nun Gegenstand
polizeilicher Ermittlungen. |
Bilder |

Copyright Fw Bad Muskau-Stadt

Copyright Fw Klein Priebus |
Einsatz-Nummer |
9 |
Einsatz-Datum |
03.06.2020 |
Einsatz-Art |
B 2 Waldbrand |
Einsatz-Dauer |
14:14 Uhr bis 19:30 Uhr |
Einsatz-Ort |
Podrosche, Priebuser Straße |
Eingesetzte Mittel |
KdoW |
Weitere Kräfte |
Fw Klein Priebus, Fw Skerbersdorf, Fw Lodenau, Fw
Krauschwitz-Ost, Fw Bad Muskau-Stadt, Fw Weißwasser, Fw
Rietschen, Bundeswehrfeuerwehr, Stellv. KBM und Polizei |
Speziell |
In einer Kieferschonung abseits der S127 brannte am
frühen Nachmittag ein Bodenfeuer in einer Größe von ca.
2,5 Hektar. Erste eintreffenden Einheiten der
Bundeswehrfeuerwehr verhinderten das Ausbreiten des
Brandes auf weitere Waldgebiete. Da es sich nicht um das
Gelände des Truppenübungsplatzes handelte übernahmen die
örtlichen Feuerwehren die Einsatzstelle und führten das
weitere Ablöschen sowie massive Restlöscharbeiten in dem
schwer zugänglichen Waldgebiet durch. Mittels
Pendelverkehr von mehreren Tanklöschfahrzeugen wurde das
Löschwasser zur Einsatzstelle gebracht. Nach gut fünf
Stunden war der Einsatz soweit beendet. Die Besatzung
des KdoW´s unterstütze dabei den vor Ort agieren
Einsatzleiter. Zur Brandursache ermittelt nun die
Polizei. |
Bilder |

 |
Mai:
Einsatz-Nummer |
8 |
Einsatz-Datum |
28.05.2020 |
Einsatz-Art |
H 1 Sturmschaden |
Einsatz-Dauer |
18:44 Uhr bis 19:30 Uhr |
Einsatz-Ort |
Krauschwitz, Lange Straße |
Eingesetzte Mittel |
TSF W/Z |
Weitere Kräfte |
keine |
Speziell |
Von einem Wohngebäudegrundstück drohte nach Durchzug
der aktuellen Schauer eine Blautanne unkontrolliert auf
eine Ortsstraße zu stürzen. Der Baum wurde durch unsere
Wehr gesichert und kontrolliert gefällt. Anschließend
erfolgte nach der Beräumung wieder die Freigabe der
Ortsstraße und die alarmierten Kräfte kehrten zum
Standort wieder ein. |
Bilder |

 |
Einsatz-Nummer |
7 |
Einsatz-Datum |
06.05.2020 |
Einsatz-Art |
B 1 Kampfmittelbeseitigung |
Einsatz-Dauer |
14:20 Uhr bis 18:45 Uhr |
Einsatz-Ort |
Gablenz Muskauer Straße |
Eingesetzte Mittel |
TSF W/Z mit STA |
Weitere Kräfte |
Fw Bad Muskau-Stadt, Fw Gablenz, Fw Krauschwitz-Ost,
Ordnungsamt, Polizei und Kampfmittelbeseitigungsdienst |
Speziell |
Nach Vorfinden einer großen Granate in der Ortslage
Bad Muskau wurde durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst
die Sprengung der Granate auf einem Feld in naher
Umgebung angeordnet. Hierzu erfolgte ein
Feuerwehreinsatz mit der Beteiligung von 4 Ortswehren, 7
Fahrzeugen und gesamt 26 Kameradinnen und Kameraden.
Nach dem Verbringen der Granate auf das Feld mussten die
alarmierten Kräfte und Mittel ein Wasserbehälter mit gut
8.000 l Löschwasser füllen. Da dies nicht in naher
Umgebung zum Sprenggut erfolgen durfte, wurde vorab eine
knapp 600 m lange Schlauchwegestrecke aus unserem STA
verlegt. Anschließend wurde der Wasserbehälter aus
sicherer Entfernung mittels dem Löschwasser aus 2 TLF´s
und 1 LF gefüllt. Nach Erledigung der gestellten Aufgabe
wurde im Bereitstellungsraum Parkplatz Eiland 2 die
Sprengung der Granate abgewartet, ehe die Kameradinnen
und Kameraden die verlegte Schlauchleitung nach
Entwarnung durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst
zurückbauen konnten. Nach Rückkehr ins Gerätehaus wurde
der STA entsprechend mit neuem Schlauchmaterial im Zuge
der Herstellung der Einsatzbereitschaft wieder bestückt.
|
Bilder |

 |
April:
Einsatz-Nummer |
6 |
Einsatz-Datum |
23.04.2020 |
Einsatz-Art |
B 2 Waldbrand |
Einsatz-Dauer |
18:36 Uhr bis 19:55 Uhr |
Einsatz-Ort |
Krauschwitz, Mühlenstraße |
Eingesetzte Mittel |
TSF W/Z und KdoW |
Weitere Kräfte |
Fw Krauschwitz-Ost, Fw Bad Muskau-Stadt, Fw Sagar,
Fw Skerbersdorf, Stellv. KBM und Polizei |
Speziell |
In einem Waldstück zwischen dem Eichenweg und der
Mühlenstraße brannte der Waldboden auf einer Fläche von
10 m². Nach der ersten Lagemeldung konnten bereits Teile
der alarmierten Kräfte und Mittel den Einsatz auf
Anfahrt abbrechen. Der Brand wurde mittels einem C-Rohr
liquidiert und die Brandstelle umfassend mit der
Wärmebildkamera nach weiteren Glutnestern abgesucht.
Anschließend erfolgte noch eine Restablöschung und die
eingesetzten Feuerwehren kehrten wieder zu Ihren
Ausgangspunkten zurück. Was den Brand schlussendlich
auslöste ist nun Gegenstand polizeilicher Ermittlungen. |
Bilder |

 |
Einsatz-Nummer |
5 |
Einsatz-Datum |
20.04.2020 |
Einsatz-Art |
B 2 Wohnhaus |
Einsatz-Dauer |
01:22 Uhr bis 02:55 Uhr |
Einsatz-Ort |
Pechern, Siedlung |
Eingesetzte Mittel |
KdoW |
Weitere Kräfte |
Fw Pechern, Fw Klein Priebus, Fw Lodenau, Fw
Skerbersdorf, Fw Sagar, Fw Krauschwitz-Ost, Fw
Weißwasser, Stellv. KBM, Rettungsdienst und Polizei |
Speziell |
In einem Wohnhaus kam es im Dachgeschoss zu einem
Zimmerbrand. Die ersten eintreffenden Kräfte unternahmen
unter Atemschutz eine Lageerkundung in dem Wohnhaus.
Dabei wurde ein Kleinbrand in dem betroffenen Zimmer
lokalisiert und mittels Kleinlöschgerät liquidiert sowie
der Brandbereich umfassend gelüftet. Eine im Wohnhaus
lebende Person musste jedoch mit einer
Rauchgasvergiftung durch den Rettungsdienst in ein
Krankenhaus überführt werden. Stückweise konnten die
alarmierten Kräfte und Mittel den Einsatzort wieder
verlassen und ihre Nachtruhe weiter fortsetzen. Der
Einsatzort wurde schlussendlich dem Eigentümer
übergeben. Zur Ursache der Brandentstehung ermittelt nun
die Polizei. |
Bild |
 |
März:
Einsatz-Nummer |
4 |
Einsatz-Datum |
21.03.2020 |
Einsatz-Art |
H 1 Türnotöffnung |
Einsatz-Dauer |
12:14 Uhr bis 12:50 Uhr |
Einsatz-Ort |
Krauschwitz, Geschwister-Scholl-Straße |
Eingesetzte Mittel |
TSF W/Z und KdoW |
Weitere Kräfte |
Fw Bad Muskau-Stadt, Rettungsdienst und Polizei |
Speziell |
Auf Anforderung der Polizei wurden wir
zu einer Türnotöffnung in unserer Ortslage gemeinsam mit
der Fw Bad Muskau-Stadt alarmiert. Durch die Kräfte der
Fw Bad Muskau-Stadt wurde eine Zugangstür zum
Einfamilienhaus notgeöffnet, so dass der Rettungsdienst
sich um die hilflose Person entsprechend kümmern konnte.
Unsere Kräfte unterstützen dabei die Fw Bad Muskau-Stadt
sowie den Rettungsdienst bei den entsprechenden
Maßnahmen. Es sei noch angemerkt, dass dieser Einsatz
unter größter Sorgfalt des Eigenschutzes zügig und
umsichtig abgearbeitet wurde. Das bedeutete unter
anderem, dass unsere alarmierte Staffel (6
Kameradinnen/en) auf zwei Einsatzfahrzeuge aufgeteilt
worden ist, um entsprechende Abstände auch schon im
jeweiligen Einsatzfahrzeug gewährleisten zu können. |
Bilder |

 |
Februar:
Einsatz-Nummer |
3 |
Einsatz-Datum |
21.02.2020 |
Einsatz-Art |
H 1 Türnotöffnung |
Einsatz-Dauer |
13:03 Uhr bis 13:31 Uhr |
Einsatz-Ort |
Krauschwitz, Geschwister-Scholl-Straße |
Eingesetzte Mittel |
TSF W/Z |
Weitere Kräfte |
Rettungsdienst, Notarzt und Polizei |
Speziell |
Zum Freitagmittag wurde unsere Wehr zu einer
Türnotöffnung alarmiert. Über ein offenes Fenster im
ersten Obergeschoss stieg der Angriffstrupp in die
Wohnung ein, öffnete dabei die verschlossene Wohnungstür
von innen und lies so die weiteren Rettungskräfte in die
Wohnung hinein. Anschließend erfolgte die Übergabe der
Einsatzstelle an die Polizei und meldeten uns nach einen
knappen halben Stunde wieder einsatzbereit am Standort
zurück. |
Bild |
 |
Einsatz-Nummer |
2 |
Einsatz-Datum |
17.02.2020 |
Einsatz-Art |
H 2 Verkehrsunfall |
Einsatz-Dauer |
05:39 Uhr bis 06:36 Uhr |
Einsatz-Ort |
Weißkeißel, S 126 |
Eingesetzte Mittel |
TSF W/Z |
Weitere Kräfte |
Fw Weißkeißel, Fw Weißwasser, Fw Krauschwitz-Ost,
Stellv. KBM, Rettungsdienst und Polizei |
Speziell |
Wir wurden in den frühen Morgenstunden zu einem
schweren Verkehrsunfall auf die S 126 in Richtung
Weißwasser alarmiert. Vor Ort unterstützten wir die
tätigen Kameraden, welche sich um die Rettung der
verletzten Person kümmerten, mit der Sicherstellung des
Brandschutzes und mit der weiteren Ausleuchtung der
Einsatzstelle. Nach gut einer Stunde konnten wir wieder
zu unserem Standort zurückkehren. Zur Unfallursache
ermittelt nun die Polizei. |
Bilder |

 |
Einsatz-Nummer |
1 |
Einsatz-Datum |
10.02.2020 |
Einsatz-Art |
H 1 VKU auslaufende Betriebsmittel |
Einsatz-Dauer |
16:21 Uhr bis 17:23 Uhr |
Einsatz-Ort |
Kreuzung Bautzener Str. / Jämlitzer Weg |
Eingesetzte Mittel |
TSF W/Z und KdoW |
Weitere Kräfte |
Rettungsdienst, Abschleppunternehmen und Polizei |
Speziell |
Im Zuge eines Verkehrsunfalls liefen an einem
beschädigten PKW diverse Betriebsmittel aus und drohten
bei einsetzenden Regen in die Kanalisation zu gelangen.
In diesem Zuge wurden wir entsprechend alarmiert. Vor
Ort sicherten wir die Einsatzstelle umfassend ab,
verhinderten die Ausbreitung der Betriebsmittel mittels
setzen von Barrieren aus Ölbindemittel vor den
Regeneinläufen und halfen bei den Bergungs- und
Aufräumarbeiten mit. Schlussendlich konnte die
Einsatzstelle nach einer guten Stunde an die Polizei
übergeben werden und wir kehrten zum Standort zurück. |
Bilder |

 |
Januar: keine Einsätze
|