2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
Besondere
Einsätze
Einsatzübungen
|
|
2018
Einsatz-Datum |
17.11.2018 |
Einsatz-Art |
Gebäudebrand Kindertageseinrichtung |
Einsatz-Dauer |
10:15 Uhr - 11:20 Uhr |
Einsatz-Ort |
Gablenz, Schulstraße |
Eingesetzte Mittel |
TSF W/Z mit STA |
Weitere Kräfte |
Fw Gablenz, Fw Kromlau, Fw Bad Muskau-Stadt, OSP Leknica,
OSP Gorzyn, OSP Zarski, Führungsgruppe LK Görlitz Nord, DRK
Betreuungszug und Polizei |
Speziell |
Im Zuge eines Interreg-Projektes der Gemeinde Gablenz
fand eine größere Übung in der Kindertagseinrichtung des
Ortes statt. Hierbei soll es zu einem Zimmerbrand der Küche
im Dachgeschoss des Gebäudes gekommen sein. Das Dachgeschoss
war komplett verqualmt und die Rauchausbreitung auf das
Erdgeschoss sowie zwangsläufig die Brandausbreitung auf den
Dachstuhl wurde in dieser Übung angenommen. Zum Zeitpunkt
der Brandausbruches galten noch knapp 20 Personen, vorrangig
Vorschulkinder, im kompletten Gebäude als vermisst. Nach
einer kurzen Einweisung der beteiligten Führungskräfte in
die Lage erfolgte eine Einsatzanfahrt im Konvoi aus Richtung
Eiland zum Einsatzort. Nach Eintreffen der Kräfte und Mittel
wurden 2 Abschnitte für die Menschenrettung und die
Brandbekämpfung gebildet und jeweils stabile
Löschwasserversorgungen aufgebaut. Zudem erfolgte die
Bildung eines dritten Abschnittes für die Erfassung,
Erstversorgung und Betreuung der verletzten und
traumatisierten Kinder und Erzieher. Unsere Wehr unterstütze
dabei die Kräfte des LF 16 der Feuerwehr Bad Muskau beim
Aufbau einer stabilen Löschwasserversorgung von einem 200
Metern entfernten Oberflurhydranten. Außerdem stellten wir
einen PA-Trupp für die Menschenrettung und die
Brandbekämpfung im Innenangriff zur Verfügung. Nach einer
guten Stunde wurde der Befehl "alle Vermissten gerettet und
Feuer aus" gegeben werden. Anschließend erfolgte eine
umfassende Auswertung der Aufgaben und der Vorgehensweisen
in den drei Abschnitten. Nach der Wiederherstellung der
Einsatzbereitschaft und der Stärkung aus der Gulaschkanone
erfolgte die Verabschiedung der Teilnehmer an dieser
Großübung mit einem positiven Fazit. Insgesamt waren 82
handelnde Übungsteilnehmer und 15 Statisten an dieser Übung
beteiligt. |
Bilder |

 |
2011
Einsatz-Datum |
30.09.2011 |
Einsatz-Art |
Gebäudebrand Werkstatt |
Einsatz-Dauer |
17:51 Uhr - 19:00 Uhr |
Einsatz-Ort |
Pechern, Siedlung |
Eingesetzte Mittel |
TSF W/Z - STA und MTW |
Weitere Mittel |
Fw Pechern, Fw Klein
Priebus, Fw Skerbersdorf, Fw Sagar und
Fw Krauschwitz Ost |
Speziell |
Eine Werkstatt der
Agrargesellschaft in Pechern stand laut Einsatzbefehl in
Vollbrand. Wir wurden zur Löschwasserversorgung über
lange Wegestrecken einsetzt und schützten das angrenzende
Tank- und Schmierstofflager. Nach einer Stunde konnte die
Einsatzübung der Gemeindefeuerwehr Krauschwitz mit einer
Auswertung abgeschlossen werden. |
Bilder |


|
2010
Einsatz-Datum |
27.10.2010 |
Einsatz-Art |
Gebäudebrand |
Einsatz-Dauer |
17:45 Uhr - 18:45 Uhr |
Einsatz-Ort |
Krauschwitz, Obermühle |
Eingesetzte Mittel |
TSF W/Z |
Weitere Kräfte |
Fw Krauschwitz Ost und Gemeindewehrleiter |
Speziell |
Lagerhausbrand Obermühle war die
Einsatzmeldung am Mittwoch. Am Einsatzort
angekommen stellte sich der Brand als jährliche Einsatzübung der Feuerwehren Krauschwitz dar. Die
Löschversorgung erfolgte über die Entnahmestelle der
Leknica. Es ging dann mit 4 C-Strahlrohren zum Brand vor.
Nach einer Stunde konnte die Übung dann erfolgreich
abgeschlossen werden und es erfolgte die Auswertung im
Gerätehaus der Fw Krauschwitz Ost. |
2009
Einsatz-Datum |
11.09.2009 |
Einsatz-Art |
Gebäudebrand |
Einsatz-Dauer |
17:10 Uhr - 18:05 Uhr |
Einsatz-Ort |
Krauschwitz, Kita Schäferstraße |
Eingesetzte Mittel |
TSF W/Z |
Weitere Kräfte |
Fw Krauschwitz Ost, Gemeindewehrleiter und
Kreisbrandmeister |
Speziell |
Einsatzübung Gebäudebrand Kita
Krauschwitz. Wir probten die Löschung mit 2 Rohren über
die neue Staustufe an der Legnica. Weiterhin wurde eine
Ersatzleitung über das TLF gelegt sowie 2 PA-Träger zum
Angriff geschickt. |
Bilder |


|
2008
Einsatz-Datum |
18.06.2008 |
Einsatz-Art |
Gebäudebrand |
Einsatz-Dauer |
18:45 Uhr - 20:15 Uhr |
Einsatz-Ort |
ehemaliges Steinzeugwerk Krauschwitz |
Eingesetzte Mittel |
LF 8 - TS 8- STA |
Weitere Kräfte |
Fw Krauschwitz-Ost, Fw Bad Muskau, Fw
Weißwasser und Kreisbrandmeister |
Speziell |
Gemeldet wurde ein Barackenbrand mit 3
vermissten Kindern im ehemaligen Steinzeugwerk. Maßnahmen
zur Rettung und zur Löschung wurden sofort unternommen.
Dabei wurden PA-Träger zur Rettung in die Baracke
geschickt. Gleichzeitung wurde eine stabile
Wasserversorgung hergestellt und mit 3 Rohren gelöscht.
Mit den Worten "Kinder gerettet und Feuer aus"
konnte die Einsatzübung beendet werden. |
Bilder |

mehr Bilder gibt es hier |
|